


Anders ist normal
Im Atelier wird Kunst zu einer besonderen Form der Therapie – zu einer Möglichkeit, eine Interaktion mit anderen Menschen einzugehen, zum Schlüssel für ein Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderung. Dabei steht die Freude am künstlerischen Schaffen in der Gemeinschaft im Mittelpunkt. Jeder Künstler hat die Freiheit, seinen persönlichen Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen. So kann die Kunst ihre volle therapeutische Wirkung entfalten. Betreute und nicht betreute Menschen arbeiten im Atelier Seite an Seite, ihre Werke erfahren die gleiche Akzeptanz. So verschwimmen die Grenzen und es entsteht eine besondere Qualität, die Kunst und Mensch gleichermaßen eine Chance gibt. Die Kunst wird zum Ort der Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Anders zu sein wird zur Normalität.
Jede neue Gestaltung flößt neues Selbstvertrauen ein, und die Künstler finden den Mut, ihre persönlichen Herausforderungen anzugehen, um dadurch ihr Leben stärker in die eigenen Hände zu nehmen.



Kunst als Dialogform



Das Atelier bei Troxler gestaltet seit 1994 durch ein fortwährendes Zusammenspiel von Sozialtherapie und Kunst einen Prozess, der neue Möglichkeiten zum Dialog eröffnet. Unter Leitung von Angela Knor entstehen Bilder und Skulpturen die Wesentliches zum Ausdruck bringen – durch das Festhalten von Gefühlen, Ideen und Gedanken. Die Künstler mit Behinderung sind in erster Linie Mensch – kunstschaffender Mensch. Die Kunst macht es so möglich, Menschen an den Teil ihres Wesens heranzuführen, der weder alt, krank noch behindert ist. In diesem Wesenskern sind wir alle gleich. Diesen Kern zu erreichen und anzusprechen, ermöglicht dem Einzelnen einen leichteren Umgang mit seinen individuellen Defiziten.
Ausstellungen und Kunden



Die besonderen Begabungen der einzelnen Künstler haben im Laufe der Zeit einen großen Kreis an Freunden und Käufern gefunden. So finden sich die in den letzten 20 Jahren entstandenen Werke in einer Vielzahl von privaten Sammlungen und in Unternehmen wieder. Die besondere Atmosphäre, welche die Entstehung im Atelier geprägt hat, wird auch in den Bildern und Objekten spürbar und wirkt so auf die Käufer – ein besonderes Lebensgefühl kommt zum Vorschein. Das Team um Atelierleiterin Angela Knor hat zudem zahlreiche Ausstellungen mit großem Erfolg durchgeführt und so in ganz Europa Menschen mit einem neuen Blickwinkel auf das Thema Behinderung beeindruckt.
Ansprechpartner/-innen
Angela Knor
Leitung
T 0202.27053-61
F 0202.27053-88
angela.knor@troxler-werkstaetten.de
Troxler-Haus
Sozialtherapeutische
Werkstätten GmbH
Hatzfelder Str. 191
42281 Wuppertal


