Wertschätzung handwerklicher Fertigkeiten

In einer Zeit, in der maschinelle Produktion und Digitalisierung vorherrschen, gewinnt das Kunsthandwerk wieder an Bedeutung. Es steht für die Wertschätzung handwerklicher Fertigkeiten, Nachhaltigkeit und Individualität.

Die Produkte des Ateliers für Kunsthandwerk sind in eigenständiger handwerklicher Arbeit und nach eigenen Entwürfen gefertigt. Dabei setzt sich die Werkstatt ebenso mit traditionellen Techniken und natürlichen Werkstoffen auseinander wie auch einem zeitgemäßen Anspruch an das Produkt. Hier entstehen dekorative und funktionale Produkte, aber auch Einzelanfertigungen und Unikate.

„Die Definition des Begriffs Kunsthandwerk lautet Handwerk, für dessen Ausübung künstlerische Fähigkeiten maßgebend und erforderlich sind.“

Nachhaltigkeit

„Das ist doch zu schade zum Wegwerfen!“ Im Atelier für Kunsthandwerk werden Materialien weiterverwendet, die als Reststücke anderer Werkstätten aussortiert werden – Abschnitte vom hochwertigen Holz unseres Instrumentenbaus und der Schreinerei, Papierreste aus unserer Schulhefte-Produktion, Pflanzenüberschuss aus unserer biologisch-dynamischen Gärtnerei. Durch die Kombination von Materialien aus unserem gesamten Produktions-Kreislauf und dem Zukauf natürlicher Materialien wie Schafwolle und Farbpigmenten entstehen kreative, individuelle Produkte zum Verschenken oder das eigene Zuhause. Für Ihren Einkauf mit gutem Gewissen!

Papier schöpfen

Ein uraltes Handwerk. Aus den Abschnitten unserer Papierwerkstatt, Farbpigmenten und getrockneten Pflanzen aus unserer Gärtnerei wird hochwertige, nachhaltige Papeterie geschaffen. In den verschiedenen Schritten im Arbeitsprozess können viele Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten ihre haptischen Sinne entfalten. So entstehen Grußkarten für verschiedene Anlässe und Dekorationsartikel.

Filzen

Mit natürlich kolorierter Schafwolle aus heimischer Zucht gestaltet das inklusive Team saisonale Produkte, Einzelstücke und Schönes zum Verschenken, Dekorieren und Wohlfühlen. Das Walken der Wolle entspannt Körper und Geist und schärft die Sinne, die anschließenden Feinarbeiten fördern die Kreativität. Auch hier können alle Menschen mitwirken – jeder und jede trägt zum Arbeitsprozess bei.

Künstlerische Arbeiten

Das Atelier für Kunsthandwerk gibt Künstler:innen mit Einschränkungen die Möglichkeit zum Ausleben ihrer besonderen Talente. Bei der Wahl der Materialien sind keine Grenzen gesetzt – Farben, Leinwände, Alltagsgegenstände und Material anderer Werkstätten werden mit Hingabe individuell gestaltet. Bewusst wird hier auf standardisierte Produkte verzichtet, um Raum für künstlerische Entfaltung und Kreativität zu öffnen.

Schönes aus Holz

Kerzenhalter, Aroma-Sets, Figuren, Küchenhelfer und saisonale Dekorationsartikel in organischen Formen werden aus Massivholz gestaltet. Alle Produkte werden natürlich geölt oder gewachst. Auch bei diesen anspruchsvollen Produkten werden die Werkstattbeschäftigten in die verschiedene Arbeitsschritte eingebunden – zum Beispiel bei der Gestaltung, dem Schleifen und Ölen der Holzobjekte.

Konfektionierung & Service

Das Atelier für Kunsthandwerk bietet externen Handelspartner:innen einen individuellen Service an: Suchen Sie eine Werkstatt, die Ihnen Ihr gewünschtes Produkt in Serie anfertigt? Oder benötigen Sie Unterstützung bei der individuellen Konfektionierung Ihres Waren-Angebots? Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei, Ihr Produkt, Werbegeschenk oder Ihre Zusammenstellung lieferfertig zu konfektionieren.

Ansprechpartnerin

Katharina Fisseler

Werkstattleitung
Katharina.Fisseler@troxler-werkstaetten.de

Atelier für Kunsthandwerk
Troxler-Haus
Sozialtherapeutische
Werkstätten GmbH
Zum Alten Zollhaus 2
42281 Wuppertal

T  0202.27053-25 
F  0202.27053-88
Email: kunsthandwerk@troxler-werkstaetten.de

Troxler Werkstätten