


Veranstaltungen
In der Begegnung mit anderen Menschen liegt eine besondere Kraft – die Kraft sich selbst und andere neu zu entdecken und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen; die Kraft, die es möglich macht Blickwinkel zu verändern und sich Neuem zu öffnen. Deshalb sind alle Veranstaltungen im Jahreslauf auch von besonderer Bedeutung für die Troxler Werkstätten. Sie bringen zum einen die Mitarbeiter und Beschäftigten aller Werkstattbereiche zusammen und geben die Zeit, sich näher kennenzulernen und auszutauschen. Zum anderen laden wir zu manchen Veranstaltungen aber auch sehr gerne die Öffentlichkeit ein, um ihr einen Blick hinter die Kulissen zu erlauben. So wird es möglich, die Menschen hinter der Marke Troxler sowie ihre Arbeit besser kennenzulernen und zu entdecken, dass sich Berührungsängste in eine besonders wertvolle Erfahrung wandeln können.
Weihnachtsbasar
Jedes Jahr zum 1. Adventssonntag öffnet unser traditioneller Weihnachtsbasar seine Tore und wir läuten zusammen mit unseren zahlreichen Besuchern aus Wuppertal und der gesamten Region die festliche Adventszeit ein. Unser Basar erfüllt alle Besucher jedes Jahr aufs Neue wieder mit Vorfreude auf die nahenden Weihnachtstage.
Unsere Werkstattbereiche und der Kindergarten sind schon lange vor dem Basar zu Gange und lassen das Werkstattgebäude und den Kindergarten in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. In diesem festlichen Ambiente bietet sich den Besuchern im Hauptgebäude eine große Vielfalt an hochwertigen handgefertigten Erzeugnissen mit denen sie sich selbst aber auch ihrer Familie und Freunden ein besonderes Geschenk machen können. Natürlich können unsere Gäste auch aus einer großen Auswahl an Weihnachtsleckereien aus unserer Demeter-Bäckerei wählen.
Für das leibliche Wohl sorgt zudem auch unsere Küche, die eine große Auswahl an regionalen und schmackhaften Gerichten anbietet. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in der Troxler-Rösterei unsere Kaffee- und Keksspezialitäten zu geniessen. Hier findet sich alles, was einen Weihnachtsbasar auszeichnet: Weihnachtsleckereien, Gänsekeule, Glühwein, Punsch und vieles mehr für Jung und Alt.
Vor unserem Gebäude gruppiert sich zum Basar ein kleines Hüttendorf mit einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum. Hier findet sich alles, was einen Weihnachtsbasar auszeichnet: Crêpes, gebrannte Mandeln, Reibekuchen, Punsch und viele andere Leckereien für Jung und Alt.
Natürlich bieten wir auch unseren kleinen Besuchern vielfältige Möglichkeiten: Kerzenziehen, Schiffchenblasen, Puppenspiele sowie eine Vielzahl weiterer Aktivitäten.
Unsere große Tombola eröffnet die Chance auf viele tolle und wertvolle Gewinne.
Eröffnet wird der Basar traditionell durch einen Vertreter der Stadt Wuppertal während der zu Beginn stattfindenden, stimmungsvollen kleinen Eröffnungsfeier im Haupthaus. Da der Weihnachtsbasar jährlich ca. 2000 Besucher anzieht, stehen an diesem Tag auch großflächige Parkmöglichkeiten bei den umliegenden Firmen zur Verfügung.



Johannifest
Als Fest der Sonne und des Lichtes wird am 21. Juni jedes Jahres die Sommersonnenwende gefeiert, also der längste Tag und die kürzeste Nacht. Auch am Johannifest richten wir unseren Blick auf die Sonne und das Licht, aber in einem tieferen Sinne. Drei Tage nach der Wintersonnenwende feiern wir Weihnachten, drei Tage nach der Sommersonnenwende feiern wir Johanni. Im Jahreslauf stehen sich diese beiden Feste direkt gegenüber. Johannes der Täufer war ein Vorgänger des Jesus Christus und trat mit seinen flammenden Reden an, die Menschen zu „befeuern“. Das Johannifest erinnert uns daran, dass diese innere Verwandlung auch heute noch sehr bedeutsam für uns Menschen ist.
Wir bei Troxler feiern das Johannifest in einer großen internen Feier auf dem Gut Marienhof. Dort kommen alle Bereiche des Troxler-Hauses zusammen, um gemeinsam dieses besondere Fest zu begehen. So feiern wir bei Musik und Tanz in fröhlicher Stimmung dieses traditionelle Fest und es ist auch Zeit für Gespräche und den Austausch von Erfahrungen. Seinen Höhepunkt findet das Johannifest dann jedes Jahr bei Einbruch der Dunkelheit, wenn das große Johannifeuer entzündet wird, das mit seinem hellen Leuchten alle Anwesenden in seinen Bann zieht.











