Wege in die Arbeit

Der Berufliche Bildungsbereich (BBB) hat in den Troxler Werkstätten eine besondere Aufgabe.

Wir verstehen uns als einen Ort des Suchens und Findens. Wir begleiten insbesondere junge Schulabsolvent:innen aus Förderschulen oder inklusiv arbeitenden Schulen auf dem Weg in ein Arbeitsfeld, das ihren persönlichen Stärken entspricht.

In den 27 Monaten des Berufsbildungsbereiches lernen die jungen Menschen mit Assistenzbedarf die bunte Vielfalt der Arbeitswelt und Gesellschaft kennen.

Im Unterricht vermitteln wir neben den klassischen Grundkenntnissen Unterstützung bei der Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und beim Werkunterricht praktische Inhalte.

Abschließend begleiten wir die jungen Menschen dabei. Ihren Platz in der Arbeitswelt zu finden: Innerhalb der Troxler Werkstätten, auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz (BiAP) oder dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Einen Platz, der individuell zu dem Menschen passt und ihm den nötigen Raum zur weiteren Entfaltung und Entwicklung gibt.Als WfbM mit vielfältigen Arbeitsbereichen und Kooperationspartnerschaften ermöglichen wir unseren Maßnahme-Teilnehmenden und unseren Werkstattbeschäftigten, in den Arbeitsalltag von Betrieben hineinzuwachsen. In diesem Kontext sind Betriebsintegrierte Arbeitsplätze als übergangsfördernde Maßnahme hervorzuheben. Bei diesem Prozess werden die Menschen durchgehend von uns begleitet und abgesichert.

Talente entfalten

In jedem Menschen sind Talente verborgen und es braucht oftmals nur einen geeigneten Impuls, damit diese zur Entfaltung kommen können. Wir geben den Raum dafür.
Unser Bildungskonzept ist an die Waldorfpädagogik angelehnt. Unterrichtszeiten wechseln sich mit Praktika ab, entweder innerhalb der Werkstätten oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

Ein Team aus Fachkräften begleitet die jungen Menschen in theoretischer und praktischer Ausbildung ihrer Fähigkeiten nach den individuellen Möglichkeiten und Wünschen. Unser Bildungskonzept ist erprobt, enthält jedoch keine Patentrezepte. Jeder Bildungsweg ist individuell und immer wieder neu mit jedem Einzelnen zu erarbeiten. So öffnen wir gemeinsam die Türen zu sinnvoller Beschäftigung für Jeden.

Der Mensch als Ganzes

Der junge Mensch tritt uns als Individuum entgegen und möchte von uns als solches wahrgenommen und gefördert werden. Wir sehen vorhandene Einschränkungen nicht als Fehler an, die es zu beseitigen gilt, sondern wir konzentrieren uns auf die besonderen Möglichkeiten des Menschen und versuchen diese gezielt zu stärken.

Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, die Persönlichkeit des Einzelnen in der Entwicklung zu unterstützen und Fähigkeiten zu festigen, die es dem jungen Menschen ermöglichen, Selbstständigkeit und Teilhabe zu erleben. Jeder Einzelne ist uns eine Herzensangelegenheit.

Weitere Informationen

Haben Sie Fragen? Oder interessieren sich für einen Platz im Beruflichen Bildungsbereich? Dann laden wir Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen. Wir würden uns sehr freuen, gemeinsam mit Ihnen den Weg zu gestalten zu Ihrem passenden Platz in der Arbeitswelt.

Bei der Maßnahme im Bereich Beruf & Bildung handelt es sich um eine von der Arbeitsagentur finanzierte Rehabilitationsmaßnahme nach dem SGB IX. Für nähere Informationen stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner in Ihren Schulen, die Agentur für Arbeit oder unser Sozialer Dienst zur Verfügung.

Ansprechpartner/-innen

Michelle Schneider
Leitung

T  0202.27053-32
F  0202.27053-87

michelle.schneider@troxler-werkstaetten.de

Troxler-Haus
Sozialtherapeutische
Werkstätten GmbH
Hatzfelder Str. 191
42281 Wuppertal